Skip to main content
Skip table of contents

Chaffoteaux

Was ist mit Chaffoteaux und Niko Home Control möglich?

Optimierung des Energieverbrauchs Ihrer Wärmepumpe

Wenn Sie Ihre Wärmepumpe oder Ihren Wärmepumpenkessel über Smart Grid Ready-Kontakte mit Niko Home Control verbinden, können Sie Energieroutinen nutzen, um den Energieverbrauch zu optimieren.

Sie können die folgenden Routinen durchführen:

  • Solarmodus, um von überschüssiger Sonnenenergie zu profitieren

  • Peak-Modus, um Verbrauchsspitzen zu vermeiden

Um diese Verbindung noch besser nutzen zu können, empfehlen wir die folgenden Optionen:

Verschaffen Sie sich einen vollständigen Überblick über die Energieflüsse in Ihrem Haus, einschließlich Ihres Eigenverbrauchs; siehe https://guide.niko.eu/en/umnhc2/lv/energy-insights.

Was benötigen Sie dazu?

Anforderungen Niko

Ihre Niko Home Control-Installation erfüllt die folgenden Anforderungen:

Je nach den Basismodulen Ihrer Niko Home Control-Installation müssen Sie die folgenden zusätzlichen Produkte installieren:

Erforderliche Zusatzprodukte

Referenznummern

Connected Controller

Schaltmodul mit zwei Ausgängen

550-00103 oder 550-00106

Connected Controller mit drahtloser Bridge

Vernetzter Doppelschalter

Der vernetzte Doppelschalter kann mit einem modularen Halter (z. B. Legrand 412950) auf einer DIN-Schiene montiert werden.

552-721X2

Drahtloser intelligenter Hub

Vernetzter Doppelschalter

Der vernetzte Doppelschalter kann mit einem modularen Halter (z. B. Legrand 412950) auf einer DIN-Schiene montiert werden.

552-721X2

Anforderungen Chaffoteaux

Ihr System erfüllt die folgenden Anforderungen:

  • Es handelt sich um eine Wärmepumpe oder einen Wärmepumpenkessel mit Smart-Grid-Ready-Kontakten.

  • Sie ist so konfiguriert, dass er die korrekte Verwendung von Smart-Grid-Ready-Kontakten ermöglicht.

Ihr System ist eines der folgenden Chaffoteaux-Produkte*:

Potentialfreie Kontakte

230-V-Kontakte

Luft-Wasser-Wärmepumpen

-

  • ARIANEXT LITE M LINK R32

  • ARIANEXT PLUS S LINK R32

  • ARIANEXT PLUS M LINK R32

  • ARIANEXT COMPACT S LINK R32

  • ARIANEXT COMPACT M LINK R32

Hybrid-Wärmepumpen

-

  • TALIA HYBRID FLEX LINK R32

  • MIRA HYBRID LINK R32

  • ARIANEXT M HYBRID LINK R32

Wärmepumpenkessel

-

  • AQUANEXT SPLIT INVERTER

  • AQUANEXT PLUS LINK

  • AQUANEXT OPTI 110

*Auf der Website des Anbieters finden Sie das detaillierte Lastenheft und die neuesten Produkte.

Verkabelungsdiagramme

Anschluss von Wärmepumpen

Über 230V-Kontakte:

Schaltmodul

Vernetzter Doppelschalter

Wiring diagram bus 230V
Wiring diagram 230V

Smart Grid 1 und 2 (wie in den Schaltplänen angegeben) entsprechen den folgenden Smart-Grid-Ready-Kontakten an Ihrer Wärmepumpe:

Smart Grid 1

Smart Grid 2

Chaffoteaux Wärmepumpe

HV IN1

HV IN2

Anschluss von Wärmepumpenkesseln

Wärmepumpenboiler haben in der Regel nur einen Photovoltaikkontakt. Sie müssen lediglich das Smart Grid Ready 2 anschließen.

Über 230V-Kontakte:

Schaltmodul

Vernetzter Doppelschalter

Wiring diagram bus 230V
Wiring diagram 230V
Smart Grid 2 (wie in den Schaltplänen angegeben) entspricht dem folgenden Smart-Grid-Ready-Kontakt an Ihrem Wärmepumpenkessel:

Smart Grid 2

Chaffoteaux Wärmepumpenkessel

SIG2

Programmierung von Energiesparroutinen für Wärmepumpen

Konfigurieren Sie die Energiesparroutinen für die Wärmepumpe über die Niko Home Control-Programmiersoftware. Weitere Informationen siehe https://guide.niko.eu/en/smnhc2/lv/solar-mode und https://guide.niko.eu/en/smnhc2/lv/peak-mode.

Sie können das folgende Programmierbeispiel als Inspiration oder als Ausgangspunkt verwenden: https://guide.niko.eu/en/penhc2/lv/making-a-bosch-heat-pump-respond-to-excess-electri

Es wird empfohlen, die Parameter wie folgt zu konfigurieren:

Solarmodus

  • Höhe der überschüssigen Solarenergie, die das Gerät aktiviert (eine der folgenden Optionen):

    • 50 % der Leistung des Wärmepumpenkompressors

    • 25 % der Wärmeleistung der Wärmepumpe (oft enthält die Bezeichnung der Wärmepumpe einen Hinweis auf diese Wärmeleistung)

  • Mindestdauer der Aktivierung: 1 Stunde

Optional: Legen Sie die späteste Startzeit und Dauer fest, um sicherzustellen, dass das Gerät vor den Spitzenzeiten aktiviert wird

Peak-Modus

  • Maximale Leistungsaufnahme (eine der folgenden Optionen):

    • 100 % der Leistung des Wärmepumpenkompressors

    • 50 % der Wärmeleistung der Wärmepumpe (oft enthält die Bezeichnung der Wärmepumpe einen Hinweis auf diese Wärmeleistung)

  • Spitzensollwert: der maximale Leistungspegel, der das Ausschalten der Geräte veranlassen soll

  • Peak-Modus-Typ:

    • Prädiktiv (Kapazitätstarif in Flandern)

    • Direkt

Niko-Routine

Smart-Grid-Ready-Status

Smart-Grid-Ready-Ausgangskontakt

Einstellung

Solarmodus

Zwangsaktiviert ein

Smart Grid Ready 1

Ein (geschlossen)

Smart Grid Ready 2

Ein (geschlossen)

Erhöhter Komfort

Smart Grid Ready 1

Aus (offen)

Smart Grid Ready 2

Ein (geschlossen)

Peak-Modus

Zwangsaktiviert aus

Smart Grid Ready 1

Ein (geschlossen)

Smart Grid Ready 2

Aus (offen)

Normaler Modus

Normalbetrieb

Smart Grid Ready 1

Aus (offen)

Smart Grid Ready 2

Aus (offen)


JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.