Skip to main content
Skip table of contents

Sonos

Was ist mit Niko Home Control möglich?

Sie können die Audiofunktionen direkt in Ihrer Niko Home-App, auf dem Digital black oder auf Ihrem Touchscreen abrufen. Sie können sie auch in Routinen und/oder Bedingungen kombinieren, um mit einem einfachen Tastendruck mehrere Geräte gleichzeitig zu steuern (z. B. eine Diner-Stimmung aktivieren, die die Beleuchtung auf die richtige Stufe stellt und die Musik einschaltet).

Die Verwendung von Niko Home Control mit Ihrem Sonos-System bietet folgende Möglichkeiten:

  • Musik abspielen und anhalten

  • Lautstärke regeln

  • Ton ein- und ausschalten

  • Favoriten auswählen, die zu „Mein Sonos“ hinzugefügt wurden

  • Die Lautsprecher in Routinen verwenden

  • Den/die Lautsprecher in Bedingungen verwenden (then/else) 

  • Die verfügbare Funktionalität innerhalb von Niko Home Control hängt von den spezifischen Installationsfunktionen des Sonos-Systems ab.

  • Sie können für erweiterte Einstellungen und Konfigurationen jederzeit auch die Sonos-App nutzen.

  • Radiosender können über den Bereich „Sender“ in „Mein Sonos“ in Ihren Favoriten gespeichert werden. Das Hinzufügen zum Abschnitt „Sonos Radio“ funktioniert nicht.


Was benötigen Sie dazu?

Allgemeines

  • Es ist keine zusätzliche elektrische Verkabelung erforderlich.

  • Sie haben beide Systeme über Kabel und/oder WLAN mit demselben Heimnetzwerk verbunden.

Ihre Niko Home Control-Installation erfüllt die folgenden Anforderungen:

  • Sie hat einen drahtlosen intelligenten Hub oder einen connected Controller.

  • Sie ist mit der neuesten Programmiersoftware (Version 2.23 oder höher) konfiguriert.

  • Es besteht eine aktive Internetverbindung.

  • Sie ist registriert.

  • Sie haben E-Mail-Adresse und Passwort Ihrer Niko Home Control-Installation zur Hand.

  • Ihr(e) Sonos-Lautsprecher hat/haben die Software-Version Sonos S1 oder Sonos S2. Sie können jedoch nicht beide Versionen gleichzeitig mit derselben Niko Home Control-Installation verbinden. Sie können nur eine Version verbinden.

  • Ihre Sonos-Lautsprecher sind installiert.

  • Sie haben Ihr Sonos-Benutzerkonto und Ihr Passwort zur Hand.


Wie aktivieren Sie die Verbindung zwischen Ihrem Niko Home Control und Ihrem Sonos-System?

  1. Prüfen Sie, ob Sie alles haben, was Sie brauchen (siehe oben).

  2. Aktivieren Sie den vernetzten Sonos-Dienst im Dashboard-Menü.

  3. Fügen Sie dem Grundriss den Lautsprecher hinzu

  4. Erstellen Sie eine Basisaktion mit dem Lautsprecher. Der Lautsprecher wird über die App, einen Touchscreen oder einen Digital black gesteuert.

  5. Fügen Sie den Lautsprecher zu den gewünschten Routinen und/oder Bedingungen hinzu.

  6. Adressieren Sie den Lautsprecher.

  7. Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 6 für jeden Lautsprecher, den Sie über Niko Home Control steuern möchten.

  8. Laden Sie die Konfigurationsdatei in Ihre Installation hoch.


Wenn Sie eine Sonos-Gruppe mit der Sonos-App erstellt haben, aktivieren Sie nur einen Lautsprecher in Niko Home Control. Aufgrund der Gruppierung spielen die anderen Lautsprecher, die Teil der Gruppe sind, exakt dieselbe Musik.



Wie deaktivieren Sie die Verbindung zwischen Ihrem Niko Home Control und Ihrem Sonos-System?

  1. Deaktivieren Sie den vernetzten Sonos-Dienst im Dashboard-Menü.

  2. Entfernen Sie den/die Lautsprecher aus dem Grundriss.

  3. Laden Sie die Konfigurationsdatei in Ihre Installation hoch.

Nach der Deaktivierung der Verknüpfung geschieht Folgendes:

  • Die Sonos-Funktionen verschwinden aus Ihrer Niko Home-App, Ihren Touchscreens und Digital blacks.

  • Bei der Verwendung in Niko Home Control-Routinen werden die Sonos-Funktionen nicht mehr ausgeführt.


JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.