NIBE: Energy optimisation via wired connection (SG Ready contacts)
What do you need?
Niko requirements
Your Niko Home Control installation meets the following requirements:
It has a wireless smart hub or a connected controller II.
It is configured with the most recent programming software.
Depending on the basic modules of your Niko Home Control installation, you need to install the following additional products:
Required additional products | Reference numbers | |
---|---|---|
Connected controller | Switching module with two outputs | 550-00103 or |
Connected controller with a wireless bridge | Connected double switch The connected double switch can be placed on a DIN rail using a modular holder (e.g. Legrand 412950) | |
Wireless smart hub | Connected double switch The connected double switch can be placed on a DIN rail using a modular holder (e.g. Legrand 412950) |
NIBE requirements
Ihr System erfüllt die folgenden Anforderungen:
Es handelt sich um eine Wärmepumpe oder einen Wärmepumpenkessel mit Smart-Grid-Ready-Kontakten.
Sie ist so konfiguriert, dass er die korrekte Verwendung von Smart-Grid-Ready-Kontakten ermöglicht.
Your system is one of the following NIBE products*:
Potential-free contacts | 230V contacts | |
---|---|---|
Heat pumps |
| - |
*Consult the website of the supplier for detailed specifications and the latest products.
Wiring diagrams
Connecting heat pumps
Über potentialfreie Kontakte:
Schaltmodul | Vernetzter Doppelschalter |
---|---|
![]() | ![]() *230V an potentialfreiem Kontaktmodul (z. B. Finder 22.32.0.230.1xx0) |
Smart Grid 1 and 2 (as indicated in the wiring diagrams) correspond to the the following Smart Grid Ready contacts on your heat pump:
Smart Grid 1 | Smart Grid 2 | |
---|---|---|
NIBE heat pump |
|
|
Programming energy-saving routines for heat pumps
Konfigurieren Sie die Energiesparroutinen für die Wärmepumpe über die Niko Home Control-Programmiersoftware. Weitere Informationen siehe https://guide.niko.eu/en/smnhc2/lv/solar-mode und https://guide.niko.eu/en/smnhc2/lv/peak-mode.
Sie können das folgende Programmierbeispiel als Inspiration oder als Ausgangspunkt verwenden: https://guide.niko.eu/en/penhc2/lv/making-a-bosch-heat-pump-respond-to-excess-electri
Es wird empfohlen, die Parameter wie folgt zu konfigurieren:
Solarmodus
Höhe der überschüssigen Solarenergie, die das Gerät aktiviert (eine der folgenden Optionen):
50 % der Leistung des Wärmepumpenkompressors
25 % der Wärmeleistung der Wärmepumpe (oft enthält die Bezeichnung der Wärmepumpe einen Hinweis auf diese Wärmeleistung)
Mindestdauer der Aktivierung: 1 Stunde
Optional: Legen Sie die späteste Startzeit und Dauer fest, um sicherzustellen, dass das Gerät vor den Spitzenzeiten aktiviert wird
Peak-Modus
Maximale Leistungsaufnahme (eine der folgenden Optionen):
100 % der Leistung des Wärmepumpenkompressors
50 % der Wärmeleistung der Wärmepumpe (oft enthält die Bezeichnung der Wärmepumpe einen Hinweis auf diese Wärmeleistung)
Spitzensollwert: der maximale Leistungspegel, der das Ausschalten der Geräte veranlassen soll
Peak-Modus-Typ:
Prädiktiv (Kapazitätstarif in Flandern)
Direkt
Niko-Routine | Smart-Grid-Ready-Status | Smart-Grid-Ready-Ausgangskontakt | Einstellung |
---|---|---|---|
Solarmodus | Zwangsaktiviert ein | Smart Grid Ready 1 | Ein (geschlossen) |
Smart Grid Ready 2 | Ein (geschlossen) | ||
Erhöhter Komfort | Smart Grid Ready 1 | Aus (offen) | |
Smart Grid Ready 2 | Ein (geschlossen) | ||
Peak-Modus | Zwangsaktiviert aus | Smart Grid Ready 1 | Ein (geschlossen) |
Smart Grid Ready 2 | Aus (offen) | ||
Normaler Modus | Normalbetrieb | Smart Grid Ready 1 | Aus (offen) |
Smart Grid Ready 2 | Aus (offen) |