Skip to main content
Skip table of contents

Askoma

Was ist mit Askoma und Niko Home Control möglich?

Wenn Sie den Tauchwiderstand Ihres Kessels an Niko Home Control anschließen, können Sie den Solarmodus nutzen, um den Energieverbrauch für die Heizung Ihres Hauses zu optimieren. Wenn überschüssiger Solarstrom verfügbar ist, aktiviert Niko Home Control den Tauchwiderstand im Kessel.

Um diese Verbindung noch besser nutzen zu können, empfehlen wir die folgenden Optionen:

Verschaffen Sie sich einen vollständigen Überblick über die Energieflüsse in Ihrem Haus, einschließlich Ihres Eigenverbrauchs; siehe https://guide.niko.eu/en/umnhc2/lv/energy-insights .

Was benötigen Sie dazu?

Anforderungen Niko

Your Niko Home Control installation meets the following requirements:

Zusätzlich müssen Sie das analoge Steuermodul 0-10 V (550-00240) installieren.

Anforderungen Askoma

Ihr System erfüllt die folgenden Anforderungen:

  • Der Tauchwiderstand Ihres Heizkessels muss in die Kesseleinheit eingesetzt werden, um das Wasser zu erhitzen.

  • Es verfügt über ein zusätzliches Hochleistungsdimmermodul (z.B. Carlo Gavazzi RGC1P23V12EA für 1-phasige Stromkreise), um die Leistung des Tauchwiderstands des Heizkessels zu steuern. Vergewissern Sie sich, dass es sich um einen Phasenanschnittdimmer und nicht um einen PWM-Dimmer (Pulse Width Modulation) handelt.

Ihr System ist eines der folgenden Askoma-Produkte*:

  • AHIR-BI-OP-1.0

  • AHIR-BI-OP-2.0

  • AHIR-BI-OP-2.5

  • AHIR-BI-OP-3.0

*Auf der Website des Anbieters finden Sie das detaillierte Lastenheft und die neuesten Produkte.

Verkabelungsdiagramme

Verwenden Sie die folgenden Kontakte am Hochleistungsdimmer:

Carlo Gavazzi Hochleistungsdimmer

230 V (L)

L1

Variable Last

T2

Analoger Ausgang (am analogen Steuerungsmodul)

A1 (0–10 V)

Common (am analogen Steuerungsmodul)

GND

Verwenden Sie die folgenden Kontakte am Tauchwiderstand des Askoma-Wasserkessels:

Askoma-System

Variable Last

230 V L

230 V (N)

N

Programmierung

Konfiguration über die Niko Home Control Programmiersoftware:

  1. Definieren Sie im Solarmodus virtuelle Geräte, die einem bestimmten Maß an verfügbarer überschüssiger Sonnenenergie entsprechen.

  2. Erstellen Sie dann Bedingungen, um den Zustand dieser virtuellen Geräte mit den Ausgangspegeln des 0-10-V-Ausgangs zu verknüpfen.

  3. Fügen Sie das analoge Steuermodul hinzu und weisen Sie den 0-10-V-Ausgang zu.

Berücksichtigen Sie die minimale und maximale Leistung Ihres Wasserkessel-Tauchwiderstandes.

Die folgende Tabelle zeigt ein Beispiel, bei dem die Mindestleistung des Widerstands 500 Watt und die Höchstleistung 2000 Watt beträgt:

Überschüssige Leistung im Solarmodus

Virtuelles Gerät

Ausgangspegel des 0-10 V Ausgangs

500 Watt

1

25 %

500 Watt

2

50 %

500 Watt

3

75 %

500 Watt

4

100 %

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.