Skip to main content
Skip table of contents

HLK-Schnittstelle (CooLinkHub mit CoolPlugs) für Hitachi

Anwendbarkeit

Dieser Link führt Sie zur Produktseite. Dort finden Sie detaillierte Spezifikationen, alle kompatiblen Artikel, Bescheinigungen über die CE-Kennzeichnung usw.

Dieses Online-Handbuch gilt für das/die folgende(n) Produkt(e):


Beschreibung

Über die HLK-Schnittstelle können Sie die Innengeräte Ihres Split-, Multi-Split- oder Mini-Split-HLK-Systems mit Ihrer Niko Home Control-Installation verbinden. Nach der Verbindung können Sie Ihr gesamtes HLK-System über die Niko Home-App überwachen und steuern. Sie können auch Routinen erstellen, um die Klimatisierung automatisch ein- und auszuschalten, um Ihren Komfort zu verbessern und Ihren Energieverbrauch zu optimieren.


Betrieb

Sie können Ihr gesamtes HLK-System innerhalb der folgenden Grenzen anschließen:

  • Sie können nur 1 CooLinkHub pro Niko Home Control-Installation verwenden.

  • Die HLK-Schnittstelle kann mit bis zu 10 Innengeräten interagieren.

  • Sie können bis zu 10 Zonen je Niko Home Control-Installation erstellen. Sie können derselben Zone mehrere Innengeräte hinzufügen.

  • Für jedes HLK-Innengerät ist ein CoolPlug erforderlich, der mit Marke und Typ Ihres HLK-Innengeräts kompatibel ist.

Um die Kompatibilität zu prüfen, vergewissern Sie sich, dass die erforderlichen Anschlussklemmen an Ihrem Innengerät vorhanden sind, wie unter Anschluss des CoolPlug beschrieben. Wenn Sie nicht sicher sind, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.

Sie können Ihre HLK-Installation über Folgendes steuern:

  • Niko Home-App

  • Digital black

  • Touch 3 (nur für ältere Systeme, die einen HLK-Thermostat enthalten)

Sie können das Innengerät auch ein- und ausschalten, indem Sie die Taste am CoolPlug 2-3 Sekunden lang drücken.


Maße

Dimensions
Dimensions


Installation

Systemübersicht

Der CooLinkHub muss mit dem LAN-Port des Connected Controller verbunden werden, um die Kommunikation mit der Niko Home Control-Installation zu ermöglichen.

Der CooLinkHub wird auf eine der folgenden Arten mit den CoolPlugs verbunden:

  • Kabelverbindung über ein PBUS-Kabel (2-adrig, abgeschirmt, verdrillt 20-24 AWG)

  • drahtlose Verbindung über ein 2,4-GHz-Mesh-Netzwerk

Kabelverbindung zwischen CooLinkHub und CoolPlugs

Drahtlose Verbindung zwischen CooLinkHub und CoolPlugs

Wiring
  1. Schaltschrank

  2. Connected Controller

  3. Digital black

  4. PBUS-Kabel (2-adrig, abgeschirmt, verdrillt 20-24 AWG)

Wiring
  1. Schaltschrank

  2. Connected Controller

  3. Digital black

  4. 2,4 GHz Mesh-Netzwerk

Montieren der HLK-Schnittstelle

Montieren Sie den CooLinkHub auf eine der folgenden Arten:

  • An einer Wand: Verwenden Sie Schrauben, um den CooLinkHub an der Wand zu befestigen.

  • Auf einer Metalloberfläche/DIN-Schiene: Verwenden Sie die Magnete, um den CooLinkHub an der Schiene zu befestigen.

Montieren Sie den CoolPlug auf eine der folgenden Arten:

  • Auf einer glatten Oberfläche: Verwenden Sie die 2 doppelseitigen Klebepads, um den CoolPlug direkt auf der Oberfläche zu befestigen. Die Drähte können durch die Seite der Abdeckung eingeführt werden.

  • Auf einer Metalloberfläche: Verwenden Sie die 2 doppelseitigen Klebepads, um die Magnete am CoolPlug zu befestigen. Die Drähte können durch die Seite der Abdeckung eingeführt werden.

  • An einer Wand: Verwenden Sie Schrauben, um die Rückplatte an der Wand zu befestigen. Die Drähte können durch die Öffnung in der Mitte oder von der Seite der Abdeckung eingeführt werden.

  • Auf einer DIN-Schiene: Verwenden Sie die DIN-Schienen-Rückplatte des CoolPlug, um ihn auf der DIN-Schiene zu befestigen.

Kabelverbindung zwischen CoolPlug und CooLinkHub

Schließen Sie die Signaldrähte des PBUS-Kabels zwischen den Klemmen -, 1 und 2 am CoolPlug und CVDC-, 1 und 2 am CooLinkHub an. Verbinden Sie mehrere CoolPlugs in Reihe (Daisy-Chain-Netzwerktopologie), wie in der Systemübersicht gezeigt.

Drahtlose Verbindung zwischen CoolPlug und CooLinkHub

Für den CooLinkHub und den CoolPlug, die im selben Starterkit enthalten sind, ist das Pairing bereits abgeschlossen. Für diesen CoolPlug brauchen Sie die folgenden Schritte nicht auszuführen.

  • Ihr CooLinkHub-Gerät muss mit Strom versorgt werden und mit dem Connected Controller verbunden sein.

  • Der CooLinkHub und der CoolPlug müssen sich in Sichtweite befinden (maximal 3 Meter).

  1. Drücken Sie auf dem CooLinkHub die Taste OK.

  2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten nach oben/unten die Option „Drahtlos“.

  3. Drücken Sie die Taste OK.

  4. Wählen Sie mit den Pfeiltasten nach oben/unten die Option „Koppeln“.

  5. Drücken Sie am CoolPlug die Taste 5 Mal. Die rote LED beginnt schnell zu blinken.

  6. Drücken Sie auf dem CooLinkHub die Taste OK.

  7. Wenn die Kopplung abgeschlossen ist:

    • Die LED am CoolPlug hört auf zu blinken.

    • Auf dem Bildschirm des CooLinkHub wird die Anzahl der angeschlossenen CoolPlugs als L5 GXXX (XXX = Anzahl der CoolPlugs) angezeigt.

Anschließen des CoolPlug

Verwenden Sie das Installationshandbuch des HLK-Herstellers, um die Art der Klemmen und ihre Position am HLK-Innengerät zu bestimmen. Wählen Sie eine der unten aufgeführten Kabelverbindungen:

Anschlussplan

Anleitung

  1. Schließen Sie ein Kabel zwischen den Klemmen A und B am CoolPlug und den Klemmen A und B am Innengerät an.

  2. Verbinden Sie den CoolPlug über eine kabelgebundene oder drahtlose Verbindung mit dem CooLinkHub.

  3. Optional: Schließen Sie den Handsender (WRC) parallel zum CoolPlug an.


LED-Verhalten

Im Normalbetrieb blinkt die blaue LED in regelmäßigen Abständen und die anderen LEDs sind aus.

Blue LED flashing

Blaue LED blinkt in regelmäßigen Abständen

HLK ist AN

Green LED on

Grüne LED ständig an

HLK-Leitung nicht angeschlossen

Green LED flashing

Grüne LED blinkt

HLK-Leitungsfehler

Rote LED leuchtet ständig

Nicht gekoppelt

Red LED breathing

Rote LED blinkt schnell

Kopplungsprozess läuft

Red LED breathing

Rote LED leuchtet mit intermittierendem Blinken

Gekoppelt, aber nicht mit dem CooLinkHub verbunden

orange led

Amberfarbene LED leuchtet ständig

PBUS nicht angeschlossen

orange led

Amberfarbene LED blinkt

PBUS-Fehler


Fehlersuche

Problem

Mögliche Ursache

Lösung

Keine Informationen auf dem Display

Fehlfunktion des Netzteils

Vergewissern Sie sich, dass das 9-V-Gleichstromnetzteil ein stabiles Signal liefert.

Die Anzahl der CoolPlugs, die auf dem Display angezeigt wird, ist nicht korrekt.

Es kann ein paar Minuten dauern, bis das HLK-System erkannt wird.

Es gibt ein Problem bei der Kommunikation mit dem HLK-System.

  • Warten Sie 5 Minuten

  • Überprüfen Sie die Kommunikation mit dem HLK-System. Die blaue LED muss regelmäßig blinken.

  • Prüfen Sie die Verbindung zwischen dem HLK-Buskabel und der HLK-Anlage

Fehlercodes

Code

Fehlerbeschreibung

CP01

CoolPlug hat keine Verbindung zum HLK-Gerät

CP02

Keine Kommunikation mit CoolPlug-Gerät

CP03

CoolPlug-Gerät befindet sich im BOOT-Modus

CP04

CoolPlug ist nicht richtig konfiguriert

CP05

CoolPlug kann das HLK-Gerät nicht erkennen


Reset-Verfahren

Sie können den CoolPlug zurücksetzen, um die Einstellungen der drahtlosen Verbindung zu löschen.

Drücken Sie am CoolPlug einmal kurz und dann einmal lang.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.