Skip to main content
Skip table of contents

Vaillant

Was ist mit Vaillant und Niko Home Control möglich?

Verwalten von Heizung und Kühlung mehrerer Zonen mit Ihrer Wärmepumpe

Wenn Sie Ihre Wärmepumpe oder Ihren Wärmepumpenkessel an Niko Home Control anschließen, können Sie sie über die Niko Home-App auf einem Tablet oder Smartphone, den Touchscreen und/oder Digital black steuern.

Sie können mehrere Räume einzeln steuern, indem Sie die folgenden Aktionen ausführen:

  • Prüfen und Einstellen der Raumtemperatur

  • Programme und Modi auswählen (z. B. zu Hause, unterwegs, Urlaub)

  • Ein Wochenprogramm erstellen

Um diese Verbindung noch besser nutzen zu können, empfehlen wir die folgenden Optionen:

Was benötigen Sie dazu?

Anforderungen Niko

Your Niko Home Control installation meets the following requirements:

  • Wenn Sie die Vaillant-Funktionen in Kombination mit Niko Home Control-Aktionen verwenden möchten, müssen diese Aktionen mit der Niko Home Control-Programmiersoftware programmiert werden, nachdem die Verbindung aktiviert wurde.

Anforderungen Vaillant

Ihr System erfüllt die folgenden Anforderungen:

  • Es besteht eine aktive Internetverbindung.

  • Es handelt sich um eine Vaillant-Wärmepumpe oder einen Wärmepumpenkessel mit einer Vaillant-Kommunikationseinheit, und Sie haben die Seriennummer der Kommunikationseinheit zur Hand.

  • Es hat einen eBUS-Anschluss.

  • Es ist mit einem der folgenden Thermostate ausgestattet:

    • Von der vSMART/eRELAX-App unterstützter Thermostat

    • Thermostat unterstützt von der MyVaillant-App: sensoCOMFORT VRC 720, sensoHOME VRT 380 oder sensoROOM VRT 51f

Sie finden die Seriennummer der Kommunikationseinheit an den folgenden Stellen:

  • Auf der Rückseite oder der Innenseite des Geräts unterhalb des Strichcodes

  • In der vSMART/eRELAX-App oder der myVaillant-App

Programmierung

Sie können die Partnerintegration über die Programmiersoftware Niko Home Control (de)aktivieren. Fragen Sie Ihren professionellen Installateur um Rat. Die Anforderungen und ausführlichen Anweisungen finden Sie im Software-Handbuch.

Beachten Sie, dass alle grundlegenden Aktionen und Routinen, die mit Ihrem Partnersystem verbunden sind, auch über die Programmiersoftware aktualisiert werden.

  • Sie aktivieren den Link im Menü Dashboard. Die Vorgehensweise finden Sie hier.

  • Sie deaktivieren den Link im Menü Dashboard. Die Vorgehensweise finden Sie hier.
    Nach der Deaktivierung der Verknüpfung geschieht Folgendes:

    • Die entsprechenden Funktionen werden aus Ihrer Niko Home Control-App verschwinden.

    • Ihre zugehörigen Daten in Niko Home Control gehen dabei verloren.

Je nach Art des Wärmepumpensystems erscheinen die folgenden Funktionen automatisch in Ihrer Niko Home App und auf Ihren Touchscreens, nachdem Sie die Verbindung zwischen beiden Systemen aktiviert haben:

System unterstützt durch

vSMART-eRELAX-App

System unterstützt durch

myVaillant-App

Kontrolle und Steuerung der Raumtemperatur (eine Zone)

Kontrolle und Steuerung der Raumtemperatur (mehrere Zonen)

Überwachung der Außentemperatur

Auswahl des Heiz-Programmiermodus (z. B. zu Hause, auswärts)

Auswahl des Betriebsmodus (Sommer, Winter, Frostschutz)

Überwachung und Erhöhung der Temperatur des Warmwassersystems

Auswahl des Heizprogrammmodus (aus, manuell, Zeitplan, auswärts, Boost*)

(*) Boost ist nur für die Warmwasserbereitung verfügbar.

Für erweiterte Einstellungen und Konfigurationen können Sie jederzeit die vSMART/eRELAX-App oder die myVaillant-App verwenden. Die SENSO-App unterstützt Niko Home Control nicht.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.