Energietarife
Bitte beachten Sie, dass die Tarifdaten, die in der Niko Home App angezeigt werden, nicht für die Rechnungsstellung verwendet werden können, sondern nur eine Schätzung Ihrer Energiekosten auf der Grundlage Ihrer Eingaben darstellen.
Was können Sie mit Ihrem Energietarif in Niko Home Control machen?
Sie können die Tarifart auswählen und Ihre Tarife eingeben. Dies verbessert die Energiedaten und ermöglicht ein intelligentes Aufladen von Elektrofahrzeugen.
Die Niko Home App zeigt Tarife und Kosten standardmäßig in Euro an, aber Sie können die Währung über Einstellungen > Tarife > Währungändern.
Elektrizität
Um Ihren Elektrizitätstarif zu konfigurieren, benötigen Sie Ihre Elektrizitätsjahresendabrechnung.
Einzeltarif
Wenn Sie einen Einzeltarif haben, müssen Sie die Tarife eingeben.
Auf Ihrer Elektrizitätsjahrensendabrechnung sollten Sie die folgenden Daten finden:
Die Gesamtkosten in €, einschließlich Energiekosten, Transportkosten, Nebenkosten, Fixkosten und Steuern
Den Gesamtverbrauch in kWh
Den Gesamtwert des eingespeisten Stroms in €
Den eingespeisten Gesamtwert in kWh
Auf der Grundlage dieser Daten können Sie die Tarife berechnen:
Parameter | Berechnung |
---|---|
Verbrauchstarif (€/kWh) | = [Gesamtkosten (€)] / [Gesamtverbrauch (kWh)] |
Tarif für die Einspeisung* (€/kWh) | = [Gesamtbetrag (€)] / [gesamte Einspeisung (kWh)] |
* Der Tarif für die Einspeisung ist nur dann von Bedeutung, wenn Sie die von Ihren Photovoltaikmodulen erzeugte Elektrizität ins Netz einspeisen. Geben Sie „0“ ein, wenn dies nicht relevant ein.
Tag- & Nachttarif
Wenn Sie einen Tag- & Nachttarif haben, müssen Sie den Zeitplan und die Tarife eingeben.
Auf Ihrer Elektrizitätsjahrensendabrechnung sollten Sie die Daten für Tag und Nacht separat finden:
Die Gesamtkosten in €, einschließlich Energiekosten, Transportkosten, Nebenkosten, Fixkosten und Steuern
Den Gesamtverbrauch in kWh
Den Gesamtwert des eingespeisten Stroms in €
Den eingespeisten Gesamtwert in kWh
Auf der Grundlage dieser Daten können Sie die Tarife berechnen:
Tarifname | Parameter | Berechnung |
---|---|---|
Tag | Verbrauchstarif (€/kWh) | = [Gesamtkosten, Tag (€)] / [Gesamtverbrauch Tag (kWh)] |
Tarif für die Einspeisung* (€/kWh) | = [Gesamtbetrag, Tag (€)] / [gesamte Einspeisung Tag (kWh)] | |
Nacht | Verbrauchstarif (€/kWh) | = [Gesamtkosten, Nacht (€)] / [Gesamtverbrauch Nacht (kWh)] |
Tarif für die Einspeisung* (€/kWh) | = [Gesamtbetrag, Nacht (€)] / [gesamte Einspeisung Nacht (kWh)] |
* Der Tarif für die Einspeisung ist nur dann von Bedeutung, wenn Sie die von Ihren Photovoltaikmodulen erzeugte Elektrizität ins Netz einspeisen. Geben Sie „0“ ein, wenn dies nicht relevant ein.
Mehrere Tarife
Wenn Sie mehrere Tarife haben, können Sie alle Tarife manuell hinzufügen. Sie müssen den Zeitplan und die Kosten für jeden Tarif eingeben.
Auf Ihrer Elektrizitätsjahrensendabrechnung sollten Sie die Daten für jeden Tarif separat finden:
Die Gesamtkosten in €, einschließlich Energiekosten, Transportkosten, Nebenkosten, Fixkosten und Steuern
Den Gesamtverbrauch in kWh
Den Gesamtwert des eingespeisten Stroms in €
Den eingespeisten Gesamtwert in kWh
Auf der Grundlage dieser Daten können Sie die Tarife berechnen:
Tarifname | Parameter | Berechnung |
---|---|---|
Tarif 1 | Verbrauchstarif (€/kWh) | = [Gesamtkosten, Tarif 1 (€)] / [Gesamtverbrauch, Tarif 1 (kWh)] |
Tarif für die Einspeisung* (€/kWh) | = [Gesamtbetrag, Tarif 1 (€)] / [gesamte Einspeisung, Tarif 1 (kWh)] | |
Tarif 2 | Verbrauchstarif (€/kWh) | = [Gesamtkosten, Tarif 2 (€)] / [Gesamtverbrauch, Tarif 2 (kWh)] |
Tarif für die Einspeisung* (€/kWh) | = [Gesamtbetrag, Tarif 2 (€)] / [gesamte Einspeisung, Tarif 2 (kWh)] |
* Der Tarif für die Einspeisung ist nur dann von Bedeutung, wenn Sie die von Ihren Photovoltaikmodulen erzeugte Elektrizität ins Netz einspeisen. Geben Sie „0“ ein, wenn dies nicht relevant ein.
Dynamischer Tarif
Wenn Sie einen dynamischen Tarif haben, müssen Sie die richtige Strombörse auswählen und die Tarife eingeben.
In vielen Fällen sind die erforderlichen Tarife nicht ausdrücklich auf der Stromrechnung angegeben. Sie müssen sie selbst berechnen.
Die folgenden Daten sollten Sie in Ihrem Vertrag finden:
Den Verbrauchsmultiplikator, in der Regel zwischen 106 % und 121 %
Den Einspeisungsmultiplikator, in der Regel zwischen 80 % und 100 %
Den zusätzlichen Tarif für den Verbrauch in €/kWh, einschließlich aller Transportkosten, Zuschläge und Steuern
Den zusätzlichen Tarif für die Einspeisung in €/kWh, einschließlich aller Transportkosten, Zuschläge und Steuern
Auf der Grundlage dieser Daten wird die Niko Home App die Tarife berechnen:
Parameter | Berechnung |
---|---|
Verbrauchstarif (€/kWh) | = [Marktpreis (€/kWh)] x [Verbrauchsmultiplikator (%)] + [zusätzlicher Satz für den Verbrauch (€/kWh)] |
Tarif für die Einspeisung* (€/kWh) | = [Marktpreis (€/kWh)] x [Einspeisungsmultiplikator (%)] + [zusätzlicher Satz für die Einspeisung (€/kWh)] |
* Der Tarif für die Einspeisung ist nur dann von Bedeutung, wenn Sie die von Ihren Photovoltaikmodulen erzeugte Elektrizität ins Netz einspeisen. Der Einspeisungstarif ist irrelevant, wenn Sie keine Photovoltaikmodule haben oder wenn Ihr Vertrag keine unterschiedlichen Verbrauchs- und Einspeisungstarife vorsieht. Geben Sie in diesem Fall Ihren Verbrauchstarif erneut ein.
Die Tarife berechnen
Multiplikatoren
Wenn der Verbrauchsmultiplikator in Ihrem Vertrag nicht eindeutig angegeben ist oder Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre Berechnung korrekt ist, empfehlen wir Ihnen, 100 + MwSt. % einzugeben.
Berechnen Sie den Multiplikator. Achten Sie auf die folgenden Details:
Konvertieren Sie den Multiplikator auf Ihrem Elektrizitätsvertrag in die richtigen Einheiten um.
Dezimalwerte sollten in Prozentwerte konvertiert werden. Darüber hinaus ist eine Korrektur erforderlich, wenn die Formeln auf Ihrem Vertrag mit anderen Einheiten rechnen als die Niko Home App (siehe Parameter in der Tabelle oben).
Einige Beispiele:0,1 (in einer Formel, die c€/kWh ergibt) = 100 %
1,02 (in einer Formel, die in €/MWh resultiert) = 102 %
1 c€/kWh = 0,01 €/kWh
10 €/MWh = 0,01 €/kWh
Vergewissern Sie sich, dass der Multiplikator die Mehrwertsteuer enthält.
Einige Beispiele:Wenn die Mehrwertsteuer 6 % beträgt und noch nicht enthalten ist, multiplizieren Sie den Multiplikator mit 1,06.
Wenn die Mehrwertsteuer 21 % beträgt und noch nicht enthalten ist, multiplizieren Sie den Multiplikator mit 1,21.
Zusätzliche Tarife
Bitte prüfen Sie Ihren Vertrag genau, denn viele Komponenten, die für den Verbrauchstarif berechnet werden, sind für den Einspeisungstarif Null.
Berechnen Sie den zusätzlichen Tarif, indem Sie alle in €/kWh ausgedrückten Komponenten, einschließlich aller Transportkosten, Zuschläge und Steuern, addieren.
Achten Sie auf die folgenden Details:
Konvertieren Sie die Werte auf Ihrer Elektrizitätsrechnung in die richtigen Einheiten.
Einige Beispiele:1 c€/kWh = 0,01 €/kWh
10 €/MWh = 0,01 €/kWh
Stellen Sie sicher, dass alle Komponenten die Mehrwertsteuer enthalten.
Einige Beispiele:Wenn die Mehrwertsteuer 6 % beträgt und noch nicht enthalten ist, multiplizieren Sie die Komponente mit 1,06.
Wenn die Mehrwertsteuer 21 % beträgt und noch nicht enthalten ist, multiplizieren Sie die Komponente mit 1,21.
Achten Sie darauf, dass Sie das Minuszeichen in die Niko Home App eingeben, wenn der Zusatztarif einen negativen Wert hat.
Beispiele
Um den Mehrverbrauch zu berechnen, addieren Sie die folgenden Parameter:
Grüne Energie (wenn Sie diese Option gewählt haben) + Steuern
WKK + Steuern
Verteilernetzbetreiber (wählen Sie den Tarif Ihres Netzbetreibers)
Energiebeitrag
Föderale Verbrauchssteuer (die meisten Haushalte haben einen Verbrauch von weniger als 20.000 kWh)
Zusätzliche Tarifparameter aus der Verbrauchsformel Ihres Versorgers
Falls erforderlich, rechnen Sie das Ergebnis in €/kWh um.
Um den Multiplikator für den Verbrauch zu berechnen, nehmen Sie den Multiplikationstarifparameter aus der Verbrauchsformel Ihres Anbieters aus Ihrer Rechnung, rechnen Sie die Steuern ein und rechnen Sie das Ergebnis in % um.
Um den Zusatztarif für die Einspeisung zu berechnen, nehmen Sie den Parameter für den Zusatztarif Ihres Lieferanten für die Einspeisung aus Ihrer Rechnung und rechnen das Ergebnis in €/kWh um.
Um den Multiplikator für die Einspeisung zu berechnen, nehmen Sie den Multiplikationstarifparameter aus der Einspeisungsformel Ihres Lieferanten aus Ihrer Rechnung und rechnen das Ergebnis in % um.
Parameter der Rechnung | |
---|---|
A | Grüne Energie |
B | Kraft-Wärme-Kopplung (WKK) |
C | Verteilnetzbetreiber |
D | Energiebeitrag |
E | Föderale Verbrauchssteuer |
F | Zusätzlicher Tarifparameter aus der Verbrauchsformel Ihres Versorgers |
G | Multiplikationstarifparameter aus der Verbrauchsformel Ihres Versorgers |
H | Zusätzlicher Tarifparameter aus der Einspeiseformel Ihres Versorgers |
I | Multiplikationstarifparameter aus der Einspeiseformel Ihres Versorgers |
Luminus (Belgien - NL) | Berechnungsbeispiele |
---|---|
![]() ![]() | Zusätzlicher Tarif für den Verbrauch = 1,2826 + 0,4452 + 4,72 + 0,2042 + 5,0329 + 1,12 = 12,8049 c€/kWh = 0,128 €/kWh
Multiplikator für Verbrauch = 0,1054 (G) x 1,06 (Steuern) = 1,1117 = 111,7% Zusätzlicher Tarif für die Einspeisung = -0,955 c€/kWh (H) = -0,010 €/kWh Multiplikator für Einspeisung = 0,0825 (I) = 82,5% |
Luminus (Belgien - FR) | |
![]() ![]() | |
Engie (Belgien - NL) | Berechnungsbeispiele |
![]() ![]() ![]() | Zusätzlicher Tarif für den Verbrauch = 1,1236 + 1,67692 + 4,71756 + 0,20417 + 5,03288 + 1,1 = 13,85513 c€/kWh = 0,139 €/kWh
Multiplikator für Verbrauch = 0,1000 (G) x 1,06 (Steuern) = 0,106 = 106% Zusätzlicher Tarif für die Einspeisung = -0,9050 c€/kWh (H) = -0,009 €/kWh Multiplikator für Einspeisung = 0,1000 (I) = 100% |
Engie (Belgien - FR) | Berechnungsbeispiele |
![]() ![]() ![]() | Zusätzlicher Satz für Verbrauch = 1,1236 + 1,67692 + 4,71756 + 0,20417 + 5,03288 + 1,3950 = 14,15013 c€/kWh = 0,142 €/kWh
Multiplikator für Verbrauch = 0,1000 (G) x 1,06 (Steuern) = 0,106 = 106% Zusätzlicher Tarif für die Einspeisung = -0,9050 c€/kWh (H) = -0,009 €/kWh Multiplikator für Einspeisung = 0,1000 (I) = 100% |
Gas
Um Ihren Gastarif zu konfigurieren, benötigen Sie Ihre Gasjahresendabrechnung.
Die folgenden Daten sollten Sie darin finden:
Die Gesamtkosten in €, einschließlich Energiekosten, Transportkosten, Nebenkosten, Fixkosten und Steuern
Den Gesamtverbrauch in m3
In einigen Fällen wird der Gasverbrauch in kWh angegeben. In diesem Fall sollten Sie die Gasart, die auf der Gasrechnung angegeben ist, überprüfen und die entsprechende Umrechnung vornehmen:
Für niederkalorisches Gas: [Gesamtverbrauch (kWh)] / 10,26 = [Gesamtverbrauch (m3)]
Für hochkalorisches Gas: [Gesamtverbrauch (kWh)] / 10,51 = [Gesamtverbrauch (m3)]
Auf der Grundlage dieser Daten können Sie den Tarif berechnen:
Parameter | Berechnung |
---|---|
Tarif (€/m3) | = [Gesamtkosten (€)] / [Gesamtverbrauch (m3)] |
Wasser
Um Ihren Wassertarif zu konfigurieren, benötigen Sie Ihre Wasserjahresendabrechnung.
Die folgenden Daten sollten Sie darin finden:
Die Gesamtkosten in €, einschließlich Energiekosten, Transportkosten, Nebenkosten, Fixkosten und Steuern
Den Gesamtverbrauch in m3
Auf der Grundlage dieser Daten können Sie den Tarif berechnen:
Parameter | Berechnung |
---|---|
Tarif (€/m3) | = [Gesamtkosten (€)] / [Gesamtverbrauch (m3)] |